Da in Deutschland nur wenige Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin bzw. Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie existieren, wurde die curriculäre Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker geschaffen, um den Bedarf an Krankenhaushygienikern zu decken. Entsprechend der KRINKO-Empfehlung zum „Kapazitätsumfang für die Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Krankenhaushygieniker/innen“ sind curriculär fortgebildete Krankenhaushygieniker dazu befähigt, wesentliche Teile der Aufgaben als Krankenhaushygieniker zu übernehmen. Krankenhäuser sollen darüber hinaus eine konsiliarische Beratung / fachliche Supervision des curricular fortgebildeten Krankenhaushygienikers durch einen Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin bzw. Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie für besondere Fragestellungen (z. B. technische Hygiene, spezielle Fragen der Wasser-, Luft-, Lebensmittel- und Bauhygiene, komplexe Bauvorhaben oder Ausbruchsmanagement mit komplexen Probenahme-, Interventions- oder Typisierungsanforderungen) vorhalten.
Hierbei hilft die Tatzel GmbH